Smartphones, Tablets, Notebooks etc., haben meistens bereits einen Browser vorinstalliert. Aber sind die wirklich gut? Welche sind empfehlenswert, wenn Du sichere Browser nutzen möchtest?
Es gibt unzählige verschiedene Browser auf dem Markt. Leider sind die meisten von ihnen entweder veraltet, vollgepackt mit Werbung und unnützen Diensten, oder sie spionieren Dich komplett aus. Andere haben große Hürden im Datenschutz, da sie ihrern „Partnern“ sämtliche Nutzerdaten über Dich mitteilen.
Zum Beispiel werde ich oft gefragt, ob der sehr oft vorinstallierte Chrome gut und sicher sei!? Nun ja, „sicher“ ist er. Aber Sicherheit hat nichts mit Datenschutz zu tun. Chrome ist sicher gegen Angriffe von außen, sendet aber irrsinnig viele Daten an Google! Und Google erstellt damit detaillierte Nutzerprofile.
Den Browser kannst Du Dir nach verschiedenen Kriterien suchen. Geschwindigkeit, Sicherheit, Datenschutz, Erweiterungen, zusätzliche Funktionen, usw. Wenn Du sichere Browser nutzen möchtest, solltest Du aber auf einige Dinge achten.
Worauf solltest Du achten, wenn Du sichere Browser nutzen möchtest? Welche Kriterien sollte ein Browser erfüllen? Und welche nicht?
Open Source
Open-Source-Software hat den Vorteil, dass der Quellcode freigegeben ist. Dadurch haben Experten die Möglichkeit, den Code auf Fehler zu prüfen. Bei Closed-Source-Software muss man dem Hersteller vertrauen, dass die Software sicher ist und dass der Hersteller nicht schnüffelt.
Blockierung von Tracking-Cookies von Drittanbietern
Blockierung von Social-Media-Trackern
Integrierter oder erweiterbarer Ad-Blocker
Blockiert unerwünschte Werbung und macht das Surfen somit schneller und sicherer.